diff --git a/po/de.gmo b/po/de.gmo index 6a911411..0d5ac301 100644 Binary files a/po/de.gmo and b/po/de.gmo differ diff --git a/po/de.po b/po/de.po index 973bb5f2..f6174459 100644 --- a/po/de.po +++ b/po/de.po @@ -68,7 +68,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: e2fsprogs-1.41.0\n" "Report-Msgid-Bugs-To: tytso@alum.mit.edu\n" "POT-Creation-Date: 2008-07-10 17:12-0400\n" -"PO-Revision-Date: 2008-07-17 17:36+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2008-08-19 19:15+0200\n" "Last-Translator: Philipp Thomas \n" "Language-Team: German \n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -269,7 +269,7 @@ msgstr "iInode" #: e2fsck/message.c:117 msgid "Iillegal" -msgstr "Inicht zulässig" +msgstr "Iillegal(er)" #: e2fsck/message.c:118 msgid "jjournal" @@ -317,7 +317,7 @@ msgstr "List ein Link" #: e2fsck/message.c:129 msgid "mmultiply-claimed" -msgstr "mehrfach beanspruchte Inode-Liste" +msgstr "mmehrfach beansprucht" #: e2fsck/message.c:130 msgid "ninvalid" @@ -446,7 +446,7 @@ msgstr "mehrfach beanspruchte Inode-Liste" #: e2fsck/pass1b.c:567 e2fsck/pass1b.c:700 #, c-format msgid "internal error: can't find dup_blk for %u\n" -msgstr "interner Fehler: dup_blk für %u ist nicht auffindbar\n" +msgstr "interner Fehler; dup_blk für %u nicht gefunden\n" #: e2fsck/pass1b.c:743 msgid "returned from clone_file_block" @@ -513,7 +513,7 @@ msgstr "i»magic inode«-Liste" #: e2fsck/pass1.c:1286 msgid "multiply claimed block map" -msgstr "multiply claimed block map" +msgstr "Den Eintrag in der Liste belegter Blöcke verdoppeln" #: e2fsck/pass1.c:1385 msgid "ext attr block map" @@ -521,11 +521,11 @@ msgstr "ext attr block map" #: e2fsck/pass1.c:2378 msgid "block bitmap" -msgstr "block bitmap" +msgstr "Block Bitmap" #: e2fsck/pass1.c:2382 msgid "inode bitmap" -msgstr "inode bitmap" +msgstr "Inode Bitmap" #: e2fsck/pass1.c:2386 msgid "inode table" @@ -1070,34 +1070,34 @@ msgstr "" #: e2fsck/problem.c:356 #, c-format msgid "@g descriptor %g checksum is invalid. " -msgstr "Prüfsumme in @g-Bezeichner %g ist ungültig. " +msgstr "Prüfsumme von @g -Deskriptor %g ist ungültig. " #. @-expanded: group descriptor %g marked uninitialized without feature set.\n #: e2fsck/problem.c:361 #, c-format msgid "@g descriptor %g marked uninitialized without feature set.\n" -msgstr "@g-Bezeichner %g ist als nicht initialisiert gekennzeichnet ohne das die Eigenschaft gesetzt ist.\n" +msgstr "@g -Deskriptor %g ist als nicht initialisiert gekennzeichnet ohne eine gesetzte Eigenschaft.\n" #. @-expanded: group %g block bitmap uninitialized but inode bitmap in use.\n #: e2fsck/problem.c:366 #, c-format msgid "@g %g @b @B uninitialized but @i @B in use.\n" -msgstr "@b @B von @g %g wurde nicht initialisiert aber die @i @B wird verwendet.\n" +msgstr "Die @b @B von @g %g ist nicht initialisiert aber @i @B wird verwendet.\n" #. @-expanded: group descriptor %g has invalid unused inodes count %b. #: e2fsck/problem.c:371 msgid "@g descriptor %g has invalid unused inodes count %b. " -msgstr "@g-Bezeichner %g hat ungültige Anzahl ungenutzter Inodes %b. " +msgstr "@g Deskriptor %g hat eine ungültige Anzahl ungenutzter Inodes von %b. " #. @-expanded: Last group block bitmap uninitialized. #: e2fsck/problem.c:376 msgid "Last @g @b @B uninitialized. " -msgstr "Letzte @g @b @B ist nicht initialisiert. " +msgstr "Die letzte @g @b @B ist nicht initialisiert. " #: e2fsck/problem.c:381 #, c-format msgid "Journal transaction %i was corrupt, replay was aborted.\n" -msgstr "Journal-Transaktion %i war defekt, nochmaliges Abspielen des Journals abgebrochen.\n" +msgstr "Journaltransaktion %i war beschädigt, die Wiederholung wurde abgegrochen.\n" #. @-expanded: Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes\n #: e2fsck/problem.c:388 @@ -1537,7 +1537,7 @@ msgstr "" #: e2fsck/problem.c:779 #, c-format msgid "Resize @i (re)creation failed: %m." -msgstr "Erzeugung von Vergrößerungs-@i scheiterte: %m." +msgstr "Erzeugung von Vergrösserungs-@i scheiterte: %m." #. @-expanded: inode %i has a extra size (%IS) which is invalid\n #: e2fsck/problem.c:784 @@ -1567,7 +1567,7 @@ msgstr "@h %i hat eine zu große Verzeichnistiefe von (%N)\n" #. @-expanded: extended attribute in inode %i has a hash (%N) which is invalid\n #: e2fsck/problem.c:809 msgid "@a in @i %i has a hash (%N) which is @n\n" -msgstr "@a in @i %i hat einen @n Hash (%N)\n" +msgstr "@a in %i hat einen @n Hashwert von (%N)\n" #. @-expanded: inode %i is a %It but it looks like it is really a directory.\n #: e2fsck/problem.c:814 @@ -1578,12 +1578,12 @@ msgstr "@i ist ein %It aber es sieht so aus, als ob es tatsächlich ein Verzeich #: e2fsck/problem.c:819 #, c-format msgid "Error while reading over @x tree in @i %i: %m\n" -msgstr "Fehler beim Lesen von @x Baum in @i %i: %m\n" +msgstr "Fehler beim Iterieren über Baum @x in @i %i: %m\n" #: e2fsck/problem.c:824 #, c-format msgid "Error while deleting extent: %m\n" -msgstr "Fehler beim Löschen der Erweiterung: %m\n" +msgstr "Fehler während des Löschens der Erweiterung: %m\n" #. @-expanded: inode %i has an invalid extent\n #. @-expanded: \t(logical block %c, invalid physical block %b, len %N)\n @@ -1592,7 +1592,7 @@ msgid "" "@i %i has an @n extent\n" "\t(logical @b %c, @n physical @b %b, len %N)\n" msgstr "" -"@i %i besitzt eine ungültige Erweiterung\n" +"@i %i hat eine @n Erweiterung\n" "\t(logischer @b %c, @n physischer @b %b, Länge %N)\n" #. @-expanded: inode %i has an invalid extent\n @@ -1603,30 +1603,30 @@ msgid "" "\t(logical @b %c, physical @b %b, @n len %N)\n" msgstr "" "@i %i hat eine @n Erweiterung\n" -"\t(logisch @b %c, physisch @b %b, @n Länge %N)\n" +"\t(logischer @b %c, physischer @b %b, @n Länge %N)\n" #. @-expanded: inode %i has EXTENTS_FL flag set on filesystem without extents support.\n #: e2fsck/problem.c:839 #, c-format msgid "@i %i has EXTENTS_FL flag set on @f without extents support.\n" -msgstr "@i %i hat die Kennung EXTENTS_FL auf @f gesetzt ohne Unterstützung für Erweiterungen.\n" +msgstr "@i %i hat EXTENTS_FL Kennung auf einem @f ohne Unterstützung für Erweiterungen.\n" #. @-expanded: inode %i is in extent format, but superblock is missing EXTENTS feature\n #: e2fsck/problem.c:844 #, c-format msgid "@i %i is in extent format, but @S is missing EXTENTS feature\n" -msgstr "@i %i hat das Format einer Erweiterung aber im @S fehlt die Eigenschaft EXTENTS\n" +msgstr "@i %i besitzt das Erweiterungsformat, aber dem @S fehlt die Eigenschaft EXTENTS\n" #. @-expanded: inode %i missing EXTENT_FL, but is in extents format\n #: e2fsck/problem.c:849 #, c-format msgid "@i %i missing EXTENT_FL, but is in extents format\n" -msgstr "In @i %i fehlt EXTENT_FL obwohl Sie das Format einer Erweiterung hat\n" +msgstr "@i %i fehlt EXTENT_FL, aber hat das Format einer Erweiterungs-@i\n" #: e2fsck/problem.c:854 #, c-format msgid "Fast symlink %i has EXTENT_FL set. " -msgstr "In schnellem Symlink %i ist EXTENT_FL gesetzt. " +msgstr "Schneller Symlink %i hat EXTENT_FL gesetzt. " #. @-expanded: inode %i has out of order extents\n #. @-expanded: \t(invalid logical block %c, physical block %b, len %N)\n @@ -1635,7 +1635,7 @@ msgid "" "@i %i has out of order extents\n" "\t(@n logical @b %c, physical @b %b, len %N)\n" msgstr "" -"@i %i hat unreguläre Erweiterung\n" +"@i %i hat unregelmässige Erweitertungen\n" "\t(@n logischer @b %c, physischer @b %b, Länge %N)\n" #. @-expanded: \n @@ -1753,7 +1753,7 @@ msgstr "@E hat falsche @i #: %Di.\n" #. @-expanded: entry '%Dn' in %p (%i) has deleted/unused inode %Di. #: e2fsck/problem.c:974 msgid "@E has @D/unused @i %Di. " -msgstr "@E hat @D/ungenutzte @i %Di. " +msgstr "@E hat @D/unbenutzt @i %Di. " #. @-expanded: entry '%Dn' in %p (%i) is a link to '.' #: e2fsck/problem.c:979 @@ -2042,7 +2042,7 @@ msgid "" "@E has a non-unique filename.\n" "Rename to %s" msgstr "" -"@E hat keinen eindeutigen Dateinamen.\n" +"@E hat keinen eindeutigen Dateinnamen.\n" "Benenne in %s um" #. @-expanded: Duplicate entry '%Dn' found.\n @@ -2066,13 +2066,13 @@ msgstr "i_blocks_hi @F %N, @s zero.\n" #. @-expanded: Unexpected block in HTREE directory inode %d (%q).\n #: e2fsck/problem.c:1268 msgid "Unexpected @b in @h %d (%q).\n" -msgstr "Unerwarteter @b im @h %d (%q).\n" +msgstr "Unerwarteter @b in @h %d (%q).\n" #. @-expanded: inode %i found in group %g where _INODE_UNINIT is set. #: e2fsck/problem.c:1272 #, c-format msgid "@i %i found in @g %g where _INODE_UNINIT is set. " -msgstr "@i %i wurde in @g %g gefunden, obwohl _INODE_UNINIT gesetzt ist. " +msgstr "@i %i wurde in @g %g gefunden, für die _INODE_UNINIT gesetzt ist. " #. @-expanded: inode %i found in group %g unused inodes area. #: e2fsck/problem.c:1277 @@ -2171,7 +2171,7 @@ msgid "" "Couldn't fix parent of @i %i: %m\n" "\n" msgstr "" -"Konnte Ursprung von @i %i nicht reparieren: %m\n" +"Konnte Parent von @i %i: %m nicht reparieren\n" "\n" #. @-expanded: Couldn't fix parent of inode %i: Couldn't find parent directory entry\n @@ -2261,7 +2261,7 @@ msgid "" "@i_link_info[%i] is %N, @i.i_links_count is %Il. They @s the same!\n" msgstr "" "WARNUNG: PROGRAMMIERFEHLER IN E2FSCK!\n" -"\tODER EIN TROTTEL (SIE) PRÜFT EIN EINGEHÄNGTES (LIVE) DATEISYSTEM.\n" +"\tODER EIN TROTTEL (SIE) PRÜFT EIN EINGEHÄNGTES (AKTIVES) DATEISYSTEM.\n" "@i_link_info[%i] ist %N, @i.i_links_count ist %Il. Sie sollten identisch sein!\n" #. @-expanded: Pass 5: Checking group summary information\n @@ -2292,27 +2292,27 @@ msgstr "@i @B differieren: " #. @-expanded: Free inodes count wrong for group #%g (%i, counted=%j).\n #: e2fsck/problem.c:1522 msgid "Free @is count wrong for @g #%g (%i, counted=%j).\n" -msgstr "Freie @is Anzahl ist falsch für @g #%g (%i, counted=%j).\n" +msgstr "Die Anzahl freier @is ist falsch für @g #%g (%i, gezählt=%j).\n" #. @-expanded: Directories count wrong for group #%g (%i, counted=%j).\n #: e2fsck/problem.c:1527 msgid "Directories count wrong for @g #%g (%i, counted=%j).\n" -msgstr "Verzeichnisanzahl ist falsch für @g #%g (%i, counted=%j).\n" +msgstr "Die Anzahl Verzeichnisse ist falsch für @g #%g (%i, gezählt=%j).\n" #. @-expanded: Free inodes count wrong (%i, counted=%j).\n #: e2fsck/problem.c:1532 msgid "Free @is count wrong (%i, counted=%j).\n" -msgstr "Freie @is Anzahl ist falsch (%i, counted=%j).\n" +msgstr "Die Anzahl freier @is ist falsch (%i, gezählt=%j).\n" #. @-expanded: Free blocks count wrong for group #%g (%b, counted=%c).\n #: e2fsck/problem.c:1537 msgid "Free @bs count wrong for @g #%g (%b, counted=%c).\n" -msgstr "Freie @bs Anzahl ist falsch @g #%g (%b, counted=%c).\n" +msgstr "Die Anzahl freier Blöcke in @g #%g ist falsch (%b, gezählt=%c).\n" #. @-expanded: Free blocks count wrong (%b, counted=%c).\n #: e2fsck/problem.c:1542 msgid "Free @bs count wrong (%b, counted=%c).\n" -msgstr "Freie @bs Anzahl ist falsch (%b, counted=%c).\n" +msgstr "Die Anzahl freier Blöcke ist falsch (%b, gezählt=%c).\n" #. @-expanded: PROGRAMMING ERROR: filesystem (#%N) bitmap endpoints (%b, %c) don't match calculated bitmap #. @-expanded: endpoints (%i, %j)\n @@ -2346,13 +2346,13 @@ msgstr "" #: e2fsck/problem.c:1593 #, c-format msgid "@g %g @b(s) in use but @g is marked BLOCK_UNINIT\n" -msgstr "g %g @b(s) wird verwendet obwohl @g als BLOCK_UNINIT markiert ist\n" +msgstr "Blöcke von @g %g sind in Beutzung obwohl @g als BLOCK_UNINIT markiert ist\n" #. @-expanded: group %g inode(s) in use but group is marked INODE_UNINIT\n #: e2fsck/problem.c:1598 #, c-format msgid "@g %g @i(s) in use but @g is marked INODE_UNINIT\n" -msgstr "@g %g @i(s) wird verwendet obwohl @g als INODE_UNINIT markiert ist\n" +msgstr "@g %g @i(s) sind in Benutzung obwohl @g als INODE_UNINIT markiert ist\n" #: e2fsck/problem.c:1716 #, c-format @@ -2408,8 +2408,8 @@ msgid "" "\t\t[-E extended-options] device\n" msgstr "" "Aufruf: %s [-panyrcdfvtDFV] [-b Superblock] [-B Blockgröße]\n" -"\t\t[-I Inode_Pufferblöcke] [-P Prozess_Inodegröße]\n" -"\t\t[-l|-L bad_blocks_datei] [-C fd] [-j externes-Journal]\n" +"\t\t[-I Inode_Puffer_Blöcke] [-P Prozess_Inodegröße]\n" +"\t\t[-l|-L Bad_Blocks_Datei] [-C Dateideskriptor] [-j externes_Journal]\n" "\t\t[-E erweiterte_Optionen] Gerät\n" #: e2fsck/unix.c:79 @@ -2525,7 +2525,7 @@ msgstr " wurde %u mal ohne Überprüfung eingehängt" #: e2fsck/unix.c:292 msgid " has filesystem last checked time in the future" -msgstr " hat einen Zeitpunkt der letzten Prüfung, der in der Zukunfy liegt" +msgstr " hat einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt der letzten Püfung des Dateisystems" #: e2fsck/unix.c:298 #, c-format @@ -2792,7 +2792,7 @@ msgstr "beim Rücksetzen des Kontexts" #: e2fsck/unix.c:1296 #, c-format msgid "%s: e2fsck canceled.\n" -msgstr "%s: e2fsck abgebrochen.\n" +msgstr "%s: e2fsck abgebrochhen.\n" #: e2fsck/unix.c:1301 msgid "aborted" @@ -2825,7 +2825,7 @@ msgstr "" #: e2fsck/unix.c:1360 msgid "while setting block group checksum info" -msgstr "beim Setzen der Prüfsummeninformation der Blockgruppe" +msgstr "beim Setzen der Blockgruppen-Prüfsummeninfo" #: e2fsck/util.c:135 misc/util.c:68 msgid "yY" @@ -2976,7 +2976,7 @@ msgid "" " device [last_block [first_block]]\n" msgstr "" "Aufruf: %s [-b Blockgröße] [-i Eingabedatei] [-o Ausgabedatei] [-svwnf]\n" -" [-c Blöcke_auf_einmal] [-p Anzahl_Durchgänge] [-e max_bad_blocks] [-d Verzögerungsfaktor_zwischen_Leseversuchen] [-t Testmuster [-t Testmuster [...]]]\n" +" [-c Blöcke_auf_einmal] [-p Anzahl_Durchgänge] [-e maximale_Bad_Blocks] [-d Verzögerungsfaktor_zwischen_Lesedurchgängen] [-t Testmuster [-t Testmuster [...]]]\n" " Gerät [letzter_Block [Startblock]]\n" #: misc/badblocks.c:92 @@ -3033,7 +3033,7 @@ msgstr "Suche nach defekten Blöcken (Nur-Lesen-Modus):" #: misc/badblocks.c:413 misc/badblocks.c:516 misc/badblocks.c:561 #: misc/badblocks.c:705 msgid "Too many bad blocks, aborting test\n" -msgstr "Zu viele defekte Blöcke, Test abgebrochen\n" +msgstr "Zu viele defekte Blöcke - Test wird abgebrochen\n" #: misc/badblocks.c:491 msgid "Checking for bad blocks in read-write mode\n" @@ -3094,7 +3094,7 @@ msgstr "Badblocks wird trotzdem erzwungen. Hoffentlich ist /etc/mtab nicht korre #: misc/badblocks.c:889 #, c-format msgid "invalid %s - %s" -msgstr "ungültiges %s - %s" +msgstr "ungültige %s - %s" #: misc/badblocks.c:948 #, c-format @@ -3216,7 +3216,7 @@ msgstr "Gruppe %lu: (Blöcke " #: misc/dumpe2fs.c:173 #, c-format msgid " Checksum 0x%04x, unused inodes %d\n" -msgstr " Prüfsumme 0x%04x, ungenutzte Inodes %d\n" +msgstr " Prüfsumme 0x%04x, %d ungenutzte Inodes\n" #: misc/dumpe2fs.c:178 #, c-format @@ -3278,7 +3278,7 @@ msgstr "" #: misc/dumpe2fs.c:224 #, c-format msgid ", %u unused inodes\n" -msgstr ", %u ungeutzte Inodes\n" +msgstr ", %u ungenutzte Inodes\n" #: misc/dumpe2fs.c:227 msgid " Free blocks: " @@ -3303,7 +3303,7 @@ msgstr "beim Lesen des Journal-Inodes" #: misc/dumpe2fs.c:295 msgid "Journal size: " -msgstr "Journalgröße: " +msgstr "Journalgrösse: " #: misc/dumpe2fs.c:319 misc/tune2fs.c:197 msgid "while reading journal superblock" @@ -3350,7 +3350,7 @@ msgstr "Ungültiger Superblock-Parameter: %s\n" #: misc/dumpe2fs.c:401 #, c-format msgid "Invalid blocksize parameter: %s\n" -msgstr "Ungültiger Blockgrößen-Parameter: %s\n" +msgstr "Ungültiger Blockgrössen-Parameter: %s\n" #: misc/dumpe2fs.c:412 #, c-format @@ -3373,7 +3373,7 @@ msgstr "" "\n" "Gültige erweiterte Optionen sind:\n" "\tsuperblock=\n" -"\tblocksize=\n" +"\tblocksize=\n" "\n" #: misc/dumpe2fs.c:471 misc/mke2fs.c:1332 @@ -3473,17 +3473,17 @@ msgstr "Aufruf: %s \n" #: misc/e2undo.c:50 msgid "Failed to read the file system data \n" -msgstr "Daten des Dateisystems konnten nicht gelesen werden \n" +msgstr "Die Dateisystemdaten konnten nicht gelesenb werden \n" #: misc/e2undo.c:60 misc/e2undo.c:81 misc/e2undo.c:106 misc/e2undo.c:202 #, c-format msgid "Failed tdb_fetch %s\n" -msgstr "tdb_fetsch %s ist gescheitert\n" +msgstr "tdb_fetch von %s ist misslungen\n" #: misc/e2undo.c:68 #, c-format msgid "The file system Mount time didn't match %u\n" -msgstr "Der Zeitpunkt des Einhängens des Dateisystems ist nicht identisch mit %u\n" +msgstr "Die Zeit des letzten Einhängens des Dateisystems war nicht %u\n" #: misc/e2undo.c:87 msgid "The file system UUID didn't match \n" @@ -3492,16 +3492,16 @@ msgstr "Die UUID des Dateisystems stimmte nicht überein \n" #: misc/e2undo.c:159 #, c-format msgid "Failed tdb_open %s\n" -msgstr "tdb_open %s ist gescheitert\n" +msgstr "tdb_open von %s ist misslungen\n" #: misc/e2undo.c:165 #, c-format msgid "Error while determining whether %s is mounted.\n" -msgstr "Fehler bei der Prüfung, ob %s eingehängt ist.\n" +msgstr "Fehler beim Überprüfen, ob %s eingehängt ist.\n" #: misc/e2undo.c:171 msgid "undoe2fs should only be run on unmounted file system\n" -msgstr "undoe2fs sollte nur auf einem ausgehängten Dateisystem gestertet werden\n" +msgstr "undoe2fs sollte nur auf nicht-eingehängten Dateisystemen laufen\n" #: misc/e2undo.c:180 #, c-format @@ -3516,7 +3516,7 @@ msgstr "Zurückgespielte Transaktion der Größe %zd an Position %ld\n" #: misc/e2undo.c:212 #, c-format msgid "Failed write %s\n" -msgstr "%s konnte nicht geschrieben werden\n" +msgstr "Gescheitertes Schreiben von %s\n" #: misc/fsck.c:345 #, c-format @@ -3605,7 +3605,7 @@ msgstr "--warten-- (Durchgang %d)\n" #: misc/fsck.c:1079 msgid "Usage: fsck [-AMNPRTV] [ -C [ fd ] ] [-t fstype] [fs-options] [filesys ...]\n" -msgstr "Aufruf: fsck [-AMNPRTV] [ -C [ fd ] ] [-t Dateisystemtyp] [FS-Optionen] [Dateisystem...]\n" +msgstr "Aufruf: fsck [-AMNPRTV] [ -C [ fd ] ] [-t Datesystemtyp] [FS-Optionen] [Dateisystem...]\n" #: misc/fsck.c:1121 #, c-format @@ -3644,13 +3644,13 @@ msgid "" "\t[-T fs-type] [-jnqvFSV] device [blocks-count]\n" msgstr "" "Aufruf: %s [-c|-l Dateiname] [-b Blockgröße] [-f Fragmentgröße]\n" -"\t[-i Bytes-pro-Inode] [-I Inodegröße] [-J Journal-Optionen]\n" -"\t[-G größe_der_Metagruppe] [-N Anzahl_der_Inodes]\n" +"\t[-i Bytes-pro-Inode] [-I Inodegrösse] [-J Journal-Optionen]\n" +"\t[-G Größe_der_Metagruppe] [-N Anzahl_der_Inodes]\n" "\t[-m Reservierte-Blöcke-Prozent] [-o Erzeuger-OS]\n" "\t[-g Blöcke-pro-Gruppe] [-L Volume-Label]\n" -"\t[-M letztes-eingehängtes-Verzeichnis] [-O Eigenschaft[,...]]\n" -"\t[-r Dateisystem-revision] [-E erweiterte-Option[,...]]\n" -"\t[-T Dateisystemtyp] [-jnqvFSV] Gerät [Blockanzahl]\n" +"\t[-M letztes-eingehängtes-Verzeichnis] [-O feature[,...]]\n" +"\t[-r fs-revision] [-E erweiterte-Option[,...]]\n" +"\t[-T Fs-Typ] [-jnqvFSV] Gerät [Block-Anzahl]\n" #: misc/mke2fs.c:203 #, c-format @@ -3865,13 +3865,13 @@ msgstr "Ungültiger \"resize\"-Parameter: %s\n" #: misc/mke2fs.c:759 #, c-format msgid "The resize maximum must be greater than the filesystem size.\n" -msgstr "Das Maximum der Vergrößerung muss oberhalb als der Dateisystem-Größe liegen.\n" +msgstr "Das Maximum der Vergrösserung muss oberhalb als der Dateisystem-Grösse liegen.\n" #: misc/mke2fs.c:783 #, c-format msgid "On-line resizing not supported with revision 0 filesystems\n" msgstr "" -"Online-Größenänderungen werden bei Revison 0 Dateisystemen nicht\n" +"Online-Grössenänderungen werden bei Revison 0 Dateisystemen nicht\n" "\tunterstützt\n" #: misc/mke2fs.c:805 @@ -3897,12 +3897,15 @@ msgstr "" "Erweiterte Optionen werden durch Kommatas getrennt. Manche erwarten ein\n" "\tArgument, welches mit Gleichheitszeichen (»=«) zugewiesen wird.\n" "\n" +"\terhalten welches mit Gleichheitszeichen (»=«) zugewiesen wird.\n" +"\n" "gültige erweiterte Optionen sind:\n" -"\tstride=\n" +"\tstride=\n" "\tstripe-width=\n" -"\tresize=\n" -"\tlazy_itable_init=<0 zum ab-, 1 zum anschalten>\n" +"\tresize=\n" +"\tlazy_itable_init=<0 für Ab-, 1 für Einschalten>\n" "\ttest_fs\n" +"\n" #: misc/mke2fs.c:821 #, c-format @@ -3960,11 +3963,11 @@ msgstr "Anzahl der Blöcke pro Gruppe muss ein Vielfaches von 8 sein" #: misc/mke2fs.c:1203 msgid "Illegal number for flex_bg size" -msgstr "Ungültiger Wert für die Größe des flex_bg" +msgstr "Illegale Zahl für flex_bg Größe" #: misc/mke2fs.c:1209 msgid "flex_bg size must be a power of 2" -msgstr "Größe von flex_bg muss eine Zweierpotenz sein" +msgstr "flex_bg Größe muss eine Zweierpotenz sein" #: misc/mke2fs.c:1219 #, c-format @@ -4008,7 +4011,7 @@ msgstr "Journal-Device Blockgröße (%d) kleiner als Minimum-Blockgröße %d\n" #: misc/mke2fs.c:1368 #, c-format msgid "Using journal device's blocksize: %d\n" -msgstr "Es wird die Blockröße des Journal-Gerätes verwendet: %d\n" +msgstr "Verwende die Blockgrösse des Geräts: %d\n" #: misc/mke2fs.c:1377 #, c-format @@ -4018,12 +4021,12 @@ msgstr "%d-Byte Blöcke zu groß für das System (max %d)" #: misc/mke2fs.c:1381 #, c-format msgid "Warning: %d-byte blocks too big for system (max %d), forced to continue\n" -msgstr "Warnung: %d-byte Blöcke zu groß für das System (max %d), fahre dennoch fort\n" +msgstr "Warnung: %d-byte Blöcke sind zu groß für das System (max %d), fahre dennoch fort\n" #: misc/mke2fs.c:1389 #, c-format msgid "invalid blocks count - %s" -msgstr "Bad Blocks Anzahl - %s" +msgstr "ungültige Anzahl Blöcke - %s" #: misc/mke2fs.c:1399 msgid "filesystem" @@ -4070,11 +4073,11 @@ msgstr "Dateisystem ist größer als augenscheinlich das Gerät selbst." #: misc/mke2fs.c:1466 #, c-format msgid "Failed to parse fs types list\n" -msgstr "Liste der Dateisystemtypen konnte nicht gelesen werden\n" +msgstr "Analyse der Liste von Dateisystemen war nicht möglich\n" #: misc/mke2fs.c:1502 msgid "fs_types for mke2fs.conf resolution: " -msgstr "fs_types für mke2fs.conf auflösung: " +msgstr "fs_types für mke2fs.conf Lösung: " #: misc/mke2fs.c:1509 #, c-format @@ -4101,7 +4104,7 @@ msgid "" "The resize_inode and meta_bg features are not compatible.\n" "They can not be both enabled simultaneously.\n" msgstr "" -"The Eigenschaften resize_inode und meta_bg sind nicht kompatibel.\n" +"Die Eigenschaften resize_inode und meta_bg sind nicht kompatibel.\n" "Sie können nicht gleichzeitig aktiviert werden.\n" #: misc/mke2fs.c:1563 @@ -4111,7 +4114,7 @@ msgstr "beim Ermitteln der Hardware-Sektorgröße" #: misc/mke2fs.c:1621 msgid "reserved online resize blocks not supported on non-sparse filesystem" msgstr "" -"Für Online-Größenänderungen reservierte Blöcke werden auf Dateisystemen\n" +"Für Online-Grössenänderungen reservierte Blöcke werden auf Dateisystemen\n" "\tohne Unterstützung für Lückenkompression nicht unterstützt" #: misc/mke2fs.c:1630 @@ -4120,7 +4123,7 @@ msgstr "Anzahl der Blöcke pro Gruppe ausserhaalb des gültigen Bereichs" #: misc/mke2fs.c:1645 msgid "Flex_bg feature not enabled, so flex_bg size may not be specified" -msgstr "Eigenschaft Flex_bg wurde nicht aktiviert, daher darf die Größe von flex_bg nicht angegeben werden" +msgstr "Eigenschaft flex_bg wurde nicht aktiviert, daher darf flex_bg Grösse nicht angegeben werden" #: misc/mke2fs.c:1657 #, c-format @@ -4160,8 +4163,8 @@ msgid "" " e2undo %s %s\n" "\n" msgstr "" -"Überschreibe das bestehende Dateisystem; dies kann durch folgenden Befehl\n" -"rückgängig gemacht werden:\n" +"Überschreibe das bestehende Dateisystem; dies kann rückgängig gemacht werden\n" +"durch den Befehl:\n" " e2undo %s %s\n" "\n" @@ -4246,7 +4249,7 @@ msgstr "Aufruf: mklost+found\n" #: misc/partinfo.c:28 #, c-format msgid "%s failed for %s: %s\n" -msgstr "%s scheiterte für %s: %s\n" +msgstr "%s ist für %s gescheitert: %s\n" #: misc/partinfo.c:45 #, fuzzy, c-format @@ -4255,9 +4258,9 @@ msgid "" "\n" "Prints out thepartition information for each given device.\n" msgstr "" -"Aufruf: %s Gerät...\n" +"Aufruf: %s Gerät...\n" "\n" -"Gibt die Partitionierungsinformationen für jedes angegebene Gerät aus.\n" +"Gibt Informationen über die Partitionen jedes angegebenen Gerätes aus.\n" #: misc/partinfo.c:55 msgid "open" @@ -4265,11 +4268,11 @@ msgstr "offen" #: misc/partinfo.c:60 msgid "HDIO_GETGEO ioctl" -msgstr "HDIO_GETGEO ioctl" +msgstr "HDIO_GETGEO Ioctl" #: misc/partinfo.c:67 msgid "BLKGETSIZE ioctl" -msgstr "BLKGETSIZE ioctl" +msgstr "BLKGETSIZE Ioctl" #: misc/tune2fs.c:94 msgid "Please run e2fsck on the filesystem.\n" @@ -4287,12 +4290,12 @@ msgid "" "\t[ -I new_inode_size ] device\n" msgstr "" "Aufruf: %s [-c max-Anzahl-Mounts] [-e Fehler-Verhalten] [-g Gruppe]\n" -"\t[-i Intervall[d|m|w]] [-j] [-J Journal-Optionen [-l]\n" +"\t[-i Intervall[d|m|w]] [-j] [-J Journal-Optionen] [-l]\n" "\t[-m reservierte_Blöcke_Prozent] [-o [^]Einhäng_Optionen[,...]]\n" "\t[-r Anzahl_reservierte_Blöcke] [-u Benutzer] [-C Anzahl_Einhängen]\n" "\t[-L Volume_Label] [-M letztes_eingehängtes_Verzeichnis]\n" "\t[-O [^]Eigenschaft[,...]] [-E erweiterte-Option[,...]]\n" -"\t[-T letzter_Prüfzeitpunkt] [-U UUID] [-I new_inode_size] Gerät\n" +"\t[-T letzter_Prüfzeitpunkt] [-U UUID] [-I neue_Inodegrösse] Gerät\n" #: misc/tune2fs.c:185 msgid "while trying to open external journal" @@ -4351,8 +4354,8 @@ msgid "" "The has_journal feature may only be cleared when the filesystem is\n" "unmounted or mounted read-only.\n" msgstr "" -"Das has_jounal Flag kann nur zurückgesetzt werden, wenn das Dateisystem\n" -"nicht oder im Nur-Lesen-Modus eingehängt ist.\n" +"Die has_jounal Eigenschaft kann nur zurückgesetzt werden, wenn das\n" +"Dateisystem nicht oder im Nur-Lesen-Modus eingehängt ist.\n" #: misc/tune2fs.c:376 msgid "" @@ -4367,8 +4370,8 @@ msgid "" "Clearing the flex_bg flag would cause the the filesystem to be\n" "inconsistent.\n" msgstr "" -"Das Zurücksetzen der Kennung flex_bg würde zu einem inkonsistenten\n" -"Dateisystem führen.\n" +"Das Zurücksetzen der Kennung flex_bg würde das Dateisystem inkonsistent\n" +"machen.\n" #: misc/tune2fs.c:421 msgid "" @@ -4469,12 +4472,12 @@ msgstr "ungültige(r) UID/Benutzername - %s" #: misc/tune2fs.c:804 #, c-format msgid "bad inode size - %s" -msgstr "unzulässige Inodegröße - %s" +msgstr "Unzulässige Inodegröße - %s" #: misc/tune2fs.c:811 #, c-format msgid "Inode size must be a power of two- %s" -msgstr "Größe der Inode muss eine Zweierpotenz sein- %s" +msgstr "Inodegrösse muss eine Zweierpotenz sein- %s" #: misc/tune2fs.c:898 #, c-format @@ -4509,7 +4512,7 @@ msgstr "" "\tzugewiesenwird.\n" "\n" "Gültige erweiterte Optionen sind:\n" -"\tstride=\n" +"\tstride=\n" "\tstripe-width=\n" "\ttest_fs\n" "\t^test_fs\n" @@ -4517,7 +4520,7 @@ msgstr "" #: misc/tune2fs.c:1296 #, c-format msgid "New inode size too small\n" -msgstr "Neue Inodegröße ist zu klein\n" +msgstr "Neue Inodegrösse ist zu klein\n" #: misc/tune2fs.c:1316 resize/resize2fs.c:658 msgid "blocks to be moved" @@ -4530,8 +4533,8 @@ msgid "" " undoe2fs %s %s\n" "\n" msgstr "" -"Um die von tune2fs vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, \n" -"führen Sie bitte den folgenden Befehl aus:\n" +"Um die Aktionen von tune2fs rückgängig zu machen, starten Sie bitte den\n" +"Befehl\n" " undoe2fs %s %s\n" "\n" @@ -4618,21 +4621,21 @@ msgstr "Ungültiges UUID Format\n" #: misc/tune2fs.c:1586 msgid "The inode size may only be changed when the filesystem is unmounted.\n" msgstr "" -"Die Inodegröße kann nur geändert werden, wenn das Dateisystem nicht\n" -"oder im Nur-Lesen-Modus eingehängt ist.\n" +"Die Grösse der Inodes kann nur geändert werden, wenn das Dateisystem\n" +"nicht eingehängt ist.\n" #: misc/tune2fs.c:1597 msgid "" "Error in resizing the inode size.\n" "Run undoe2fs to undo the file system changes. \n" msgstr "" -"Fehler beim Verändern der Inodegröße.\n" +"Fehler beim Verändern der Inodegrösse.\n" "Starten Sie undoe2fs um die Änderungen am Dateisystem rückgängig zu machen. \n" #: misc/tune2fs.c:1601 #, c-format msgid "Setting inode size %lu\n" -msgstr "Inodegröße wird auf %lu gesetzt\n" +msgstr "Setze Inode-Größe auf %lu\n" #: misc/tune2fs.c:1611 #, c-format @@ -4713,7 +4716,7 @@ msgstr "" "\tsize=\n" "\tdevice=\n" "\n" -"Die Größe des Journals muss zwischen 1024 und 102400 Dateisystem-Blöcken\n" +"Die Grösse des Journals muss zwischen 1024 und 102400 Dateisystem-Blöcken\n" "\tliegen.\n" "\n" @@ -4752,7 +4755,7 @@ msgid "" msgstr "" "Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils %d Einhäng-Vorgängen bzw.\n" "alle %g Tage überprüft, je nachdem, was zuerst eintritt. Veränderbar mit\n" -"tune2fs -c oder -i .\n" +"tune2fs -c oder -t .\n" #: misc/uuidgen.c:31 #, c-format @@ -4779,7 +4782,7 @@ msgid "" "Usage: %s [-d debug_flags] [-f] [-F] [-M] [-P] [-p] device [new_size]\n" "\n" msgstr "" -"Aufruf: %s [-d Debug_Kennzeichen] [-f] [-F] [-M] [-P] [-p] Gerät [neue_Größe]\n" +"Aufruf: %s [-d Debug_Optionen] [-f] [-F] [-M] [-P] [-p] Gerät [neue_Größe]\n" "\n" #: resize/main.c:61 @@ -4829,12 +4832,12 @@ msgid "" "\t!resize_inode features is not supported by resize2fs.\n" msgstr "" "%s: Die Kombination der Eigenschaften flex_bg und\n" -"\t!resize_inode wird von resize2fs nicht unterstützt.\n" +"t!resize_inode wird von resize2fs nicht unterestützt.\n" #: resize/main.c:340 #, c-format msgid "Estimated minimum size of the filesystem: %u\n" -msgstr "Geschätzte minimale Größe des Dateisystems: %u\n" +msgstr "Geschätzte minimale Grösse des Dateisystems: %u\n" #: resize/main.c:384 msgid "Invalid stride length" @@ -4886,40 +4889,38 @@ msgstr "" #: resize/online.c:37 #, c-format msgid "Filesystem at %s is mounted on %s; on-line resizing required\n" -msgstr "" -"Dateisystem bei %s ist auf %s eingehängt; Online-Größenänderung\n" -"ist zwingend erforderlich\n" +msgstr "Das Dateisystem auf %s ist auf %s eingehängt; Online-Grössenveränderung nötig\n" #: resize/online.c:41 #, c-format msgid "On-line shrinking from %u to %u not supported.\n" -msgstr "Das Online-Schrumpfen von %u auf %u wird nicht unterstützt.\n" +msgstr "Die Online-Verkleinerung von %u auf %u wird nicht unterstützt.\n" #: resize/online.c:61 msgid "Filesystem does not support online resizing" -msgstr "Online-Größenänderung wird vom Dateisystem nicht unterstützt" +msgstr "Das Dateisystem unterstützt keine Online-Grössenveränderung" #: resize/online.c:68 #, c-format msgid "while trying to open mountpoint %s" -msgstr "beim Versuch, ein Punkt des Einhängens %s zu öffnen" +msgstr "beim Versuch, Einhängpunkt %s zu öffnen" #: resize/online.c:76 msgid "Permission denied to resize filesystem" -msgstr "Zugriff auf zu veränderndes Dateisystem wurde verweigert" +msgstr "Zugriff verweigert für die Grössenänderung des Dateisystems" #: resize/online.c:79 msgid "Kernel does not support online resizing" -msgstr "Der Kernel besitzt keine Unterstützung für Online-Größenänderung" +msgstr "Der Kernel unterstützt die Online-Vergrösserung nicht" #: resize/online.c:82 msgid "While checking for on-line resizing support" -msgstr "beim Prüfen auf UNterstützung für Online-Größenänderung" +msgstr "Beim Überprüfen, ob Online-Vergrösserung unterstützt wird" #: resize/online.c:100 #, c-format msgid "Performing an on-line resize of %s to %u (%dk) blocks.\n" -msgstr "Führe die Online-Größenänderung von %s auf %u (%dk) Blöcke durch.\n" +msgstr "Führe eine Online-Grössenänderung von %s auf %u (%dk) Blöcke durch.\n" #: resize/online.c:110 msgid "While trying to extend the last group" @@ -4928,12 +4929,12 @@ msgstr "Beim Versuch, die letzte Gruppe zu erweitern" #: resize/online.c:169 #, c-format msgid "While trying to add group #%d" -msgstr "Beim Versuch, Gruppe #%d zu öffnen" +msgstr "Beim Versuch, Gruppe %d hinzu zu fügen" #: resize/online.c:180 #, fuzzy, c-format msgid "Filesystem at %s is mounted on %s, and on-line resizing isnot supported on this system.\n" -msgstr "Dateisystem auf %s ist auf %s eingehängt und Online-Größenänderung wird auf diesem System nicht unterstützt.\n" +msgstr "Dateisystem auf %s ist auf %s eingehängt und Online-Grössenänderung wird auf diesem System nicht unterstützt.\n" #: resize/resize2fs.c:236 #, c-format